Was ist stutzen (waffe)?

Ein Stutzen ist eine kurze Version eines Gewehrs, die traditionell von Jägern und Gebirgsjägern verwendet wurde. Er ist leichter und handlicher als ein Standardgewehr, was ihn ideal für den Einsatz in dichtem Gelände macht.

  • Eigenschaften:

    • Kürzere Lauflänge: Ein wesentliches Merkmal ist die verkürzte Lauflänge im Vergleich zu einem Standardgewehr.
    • Leichteres Gewicht: Durch die kürzere Bauweise ist der Stutzen leichter.
    • Handlichkeit: Die kompakte Form erleichtert das Führen und Manövrieren in schwierigem Gelände.
  • Verwendung:

    • Jagd: Beliebt bei Jägern, besonders in bewaldeten Gebieten oder im Gebirge.
    • Militär: Wurde historisch von Gebirgsjägern und Kavallerie eingesetzt.
  • Geschichte:

    • Entwicklung: Entwickelte sich aus dem Bedürfnis nach handlicheren Waffen für bestimmte Einsatzzwecke.
    • Verbreitung: Fand breite Anwendung in verschiedenen Armeen und bei Jägern.
  • Varianten: Es gibt verschiedene Stutzen-Varianten, oft angepasst an die jeweiligen Anforderungen und Einsatzgebiete.

  • Begriffserklärung: Der Begriff "Stutzen" ist im Zusammenhang mit Waffen spezifisch für diese Art von Gewehr. Weitere Informationen finden Sie unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Waffenarten.

  • Anwendungsbereiche:

Kategorien